Modul "Betriebswirtschaftliche Grundlagen"
5 LP
Modul-Lehrveranstaltung Finanzbuchhaltung
2 LP / 2 SWS
Anerkennung
Informationen zu Anerkennung von Finanzbuchhaltung aufgrund externer Leistungen finden Sie hier.
Dozent: Prof. Dr. Volker Lingnau
Betreuer: Bernadette Mayer, M.Sc.
Tutorinnen & Tutoren:
Lernziele und Kompetenzen
Bei erfolgreicher Beendigung der Veranstaltung sollten die Studierenden in der Lage sein:
- die Grundlagen des Systems der doppelten Buchführung zu beschreiben,
- die Techniken der buchhalterischen Erstellung des Jahresabschlusses (vorbereitende sowie endgültige Jahresabschlussbuchungen) zu differenzieren,
- die Buchhaltung von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz auf Basis der Vorschriften des HGB zu vollziehen,
- die gängigen internen und externen Geschäftsvorfälle als Buchungssatz abzubilden,
- die Auswirkungen der Geschäftsvorfälle auf Bilanz und GuV in Höhe und Struktur zu beurteilen.
Literatur
Basisliteratur:
- Lingnau, V.: Studienbuch Finanzbuchhaltung 2020.
- Das Studienbuch ist ausschließlich bei der Buchhandlung Uni-Buch-Michels an der Technischen Universität Kaiserslautern erhätlich. Dort können Sie es entweder direkt kaufen oder per Email (info(at)uni-buch-michels.de) mit Vorab-Rechnung bestellen. Weitere Infos: www.Fibu-Buch.de
Alternativliteratur:
- Bieg, H. / Waschbusch, G.: Buchführung, 9. Aufl., Herne 2017.
- Döring, U. / Buchholz, R.: Buchhaltung und Jahresabschluss, 15. Aufl., Berlin 2018.
- Hufnagel, W. / Burgfeld, B.: Einführung in die Buchführung und Bilanzierung, 9. Aufl., Herne et al. 2018.
- Littkemann, J. / Holtrup, M. / Schulte, K.: Buchführung, Grundlagen, Übungen, Klausurvorbereitung, 8. Aufl., Wiesbaden 2016.
- Möller, H. P. / Hüfner, B. / Ketteniß, H.: Buchführung und Finanzberichte, 5. Aufl., München 2018.
- Müller, U.: Finanzbuchhaltung – vom Geschäftsvorfall bis zum Jahresabschluss, 2. Aufl., Stuttgart 2013.