Master- und Vertiefungsseminar SS 2012
Vertiefungsseminar Controlling SS 2012
Experimentelle Forschung
Inhalt:
Experimentelle Forschung ist in Teilbereichen der BWL (z. B. Entscheidungstheorie) bereits weit verbreitet und methodischer Bestandteil der Forschung. Im Rahmen des Seminares werden die Teilnehmer sich grundlegend mit den methodischen Prämissen der experimentellen Forschung beschäftigen, um daran anschließend Experimente mit Versuchspersonen und -gruppen zu verschiedenen Themengebieten durchzuführen (u.A. kognitive Beschränkungen, Entscheidungsverhalten, Motivation und Leistungsabgaben).
Termine
06.02. | Initiationstreffen (Foliensatz) und verbindliche Vergabe der Themen |
02.04. | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (10:00-11:30, 42-133) |
23.04. | Kurzvortrag „Methodische Grundlagen des Experimentierens“ (8:15-9:45, 42-133) |
21.05. | Kurzvortrag „Versuchsdesign“ (8:15-9:45, 42-133) |
04.06. | Fakultative Einführung in die statistische Auswertung mit SPSS (Datensatz) (8:15-9:45, 42-421b) |
11.06. | Datenerhebung |
09.07. | Abgabe schriftliche Arbeit (bis 12:00 Uhr am Lehrstuhl) |
16.07. | Präsentationen der Ergebnisse (8:15-9:45, 42-133) |
20.07. | Abgabe des Posters (bis 12 Uhr am Lehrstuhl) |
Themenvergabe:
Thema | Bearbeiter/in | Betreuer/in |
---|---|---|
Gruppe 1: Framing | Johannes Fischer, Katrin Ronneburg, Daria Szostecki | Ulrich Koffler, Katharina Kokot |
Gruppe 2: Anchoring | Jens Reckziegel, Mark Sterz, Ann-Kathrin Thurm | Ulrich Koffler, Katharina Kokot |
Gruppe 3: Representativeness | Matthias Brenning, Mathias Klingkowski, Simon Rupp | Ulrich Koffler, Katharina Koko |
Voraussetzungen:
Für Diplom-WI: Vertiefungsblock Controlling oder Interne Unternehmensrechnung (bestandene Prüfung oder Teilnahme an der Prüfung im WS 2011/12)
Für Diplom-BWLtQ: Äquivalent zu den Voraussetzungen von Diplom-WI, zusätzlich sind gemäß DPO mindestens 6 LP im Wahlpflichtfach Controlling Voraussetzung bei der Anmeldung des Seminars beim Prüfungsamt.
Neben der Anmeldung im KIS ist die Anmeldung über das Formular des Lehrstuhls erforderlich. Füllen Sie das Formular aus und senden Sie es bis zum Ende der im KIS angegebenen Bewerbungsfrist per E-Mail an Herrn Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ulrich Koffler oder geben Sie es am Lehrstuhl ab.
Insgesamt stehen 12 Seminarplätze zur Verfügung. Die Teilnehmer werden anhand des Bewerbungsformulars ausgesucht.